Leben und Arbeiten in Deutschland

Kommt ein ausländischer Manager zum Arbeiten nach Deutschland, kann sein beruflicher Alltag mit Fettnäpfchen buchstäblich gepflastert sein. Je größer die kulturellen Unterschiede zwischen seinem Heimatland und Deutschland, desto stärker. Das fängt bereits bei den Tischsitten an: In China ist es beispielsweise durchaus akzeptabel, bei Tisch mit seinem Tee zu schlürfen und Speisereste neben dem Teller zu deponieren.  

Inakzeptabel dagegen sind dort etwa direkte deutsche Kommunikations- und Entscheidungsprozesse, wie das konstruktive Darlegen seiner Meinung in einem Meeting. Chinesen fassen das als Konfrontation auf.

Um solche Fallstricke von vornherein zu vermeiden, bieten wir das 2-tägige Training "Welcome to Germany" an. Hier erhält der Gast und seine Familie aus dem Ausland das interkulturelle Know How, das für einen glatten Start und langfristigen Erfolg im deutschen Unternehmen und Kulturkreis sorgt.  

(dieses  Seminar kann als Business-training oder Ehefrauen training konzipiert werden)

Aber nicht nur dort. Auf dem "Look and See Trip" lernt er seinen Wohnort kennen: Dabei geht es um Wohnungssuche, Einkaufsmöglichkeiten, Behörden, Schulen, Kindergärten, Naherholungsmöglichkeiten etc.  

Das Training bereitet auch auf kulturelle Reaktionen vor, wie etwa den "Kulturschock".